iSHARES iBONDS ETFs

Entdecken Sie ETFs mit festen Laufzeiten

Bild von Teekannen
Bild von Teekannen

WAS SIND iBONDS ETFs?

iBonds ETFs (börsengehandelte Fonds) sind innovative Anleihenfonds mit festem Fälligkeitsdatum. Sie halten ein diversifiziertes Portfolio von Anleihen mit ähnlichen Fälligkeitsterminen und zielen darauf, regelmäßige Zahlungen sowie eine Abschlusszahlung im angegebenen Fälligkeitsjahr auszuschütten. Weitere Informationen über die Abschlusszahlung finden Sie unten im Abschnitt "Fälligkeit eines iBonds ETF".

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.

WAS ZEICHNET IBONDS ETFs AUS?

Symbol einer Uhr

Fällig wie eine Anleihe

iBonds ETFs haben einen festgelegten Fälligkeitstermin. Bei Fälligkeit schütten sie eine Abschlusszahlung aus, ähnlich wie herkömmliche Anleihen.

Symbol mit zwei kreisförmigen Pfeilen

Handelbar wie eine Aktie

iBonds ETFs können wie Aktien gekauft und verkauft werden. Somit bieten sie die Flexibilität, während der Laufzeit ein- und auszusteigen.

Symbol eines Glases

Diversifiziert wie ein Fonds

Mit iBonds ETFs erhalten Sie ein diversifiziertes Portfolio von Anleihen in einer einzigen Transaktion. Diversifizierung und Asset-Allokation können Sie nicht vollständig vor Marktrisiken schützen.

VORTEILE VON iBONDS ETFs

Dank ihrer einzigartigen Merkmale können iBonds ETFs Ihnen helfen, ganz einfach Zugang zu den Anleihemärkten zu erhalten, bestimmte Einstiegspunkte auszusuchen oder sogar den Bedarf an Barmitteln zu decken, den Sie für die Zukunft erwarten.

  • Diversifizierter Zugang zu den Anleihemärkten – iBonds ETFs werden an einer Börse gehandelt. Sie bieten allen Anlegern Zugang zum Anleihemarkt, der traditionell schwer zugänglich war, und sorgen gleichzeitig für Diversifizierung.
  • Den Zeitpunkt frei wählen – iBonds ETFs bieten ein diversifiziertes Engagement in Anleihen, die in dem Kalenderjahr fällig werden, das im Fondsnamen angegeben ist. Daher können Sie mit iBonds ETFs bestimmte Punkte auf der Renditekurve anvisieren.
  • Erwarteten Bedarf an Barmitteln decken – iBonds ETFs haben ein festgelegtes Fälligkeitsdatum. Dadurch können Anleger davon ausgehen, dass sie bei Fälligkeit eine Abschlusszahlung erhalten. Diese kann dazu beitragen, erwartete Ausgaben zu finanzieren, etwa den Kauf eines Autos oder eines Hauses, Studiengebühren oder die Altersvorsorge.

iBonds ETFs kombinieren die besten Eigenschaften von einzelnen Anleihen und ETFs. Sie bieten Anlegern ein effizientes Instrument, das fällig wird wie eine Anleihe und gleichzeitig wie ein traditioneller Anleihen-ETF zu geringen Kosten an der Börse handelbar ist.

Tabellenüberschrift

Erfahren Sie, wie iBonds ETFs im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten abschneiden:

MerkmaleiBondsAnleihen-ETFsEinzelne AnleihenOffene Investmentfonds
Diversifiziertes PortfolioJaJaNeinJa
Regelbasierte MethodikJaJaNeinJa
Feste FälligkeitJaNeinJaNein
HandelbarBörse & OTC Börse & OTC OTC -
Tägliche Transparenz JaJaNeinJa

Zwei Hauptrisiken im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen sind das Zinsrisiko und das Kreditrisiko. Wenn die Zinssätze steigen, sinkt in der Regel auch der Marktwert der Anleihen. Das Kreditrisiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Emittent der Anleihe nicht in der Lage ist, das Kapital zurückzuzahlen und Zinszahlungen zu leisten.

Kauf eines iBonds ETFs

Wenn Sie sich für einen iBonds ETF interessieren, kann die geschätzte Nettorendite bei Kauf (Estimated Net Acquisition Yield; ENA-Yield) ein wichtiger Faktor sein. Die ENA-Yield gibt an, welche Rendite abzüglich Gebühren und Ankaufskurs zu erwarten ist, wenn der Fonds bis zur Fälligkeit gehalten wird.

Auf der Produktseite jedes iBonds ETFs finden Sie einen Rechner, der Ihnen hilft, die geschätzte Nettorendite bei Kauf einzuschätzen. Sie müssen nur den erwarteten Ankaufkurs eingeben.

Bild des Rechners für die geschätzte Nettoakquisitionsrendite

Nur zur Veranschaulichung


Halten eines iBonds ETFs

Bonds ETFs sind darauf ausgerichtet, dass ihr Renditeprofil bei Fälligkeit (Yield to Maturity; YTM) ähnlich ist wie das der gehaltenen Anleihen. Ziel der ETFs ist es, die erwartete Rendite bis zur Fälligkeit zu erwirtschaften, und zwar durch eine Kombination aus regelmäßigen Ausschüttungen sowie einer Abschlusszahlung.

Fälligkeit eines iBonds ETFs

iBonds ETFs enden im Dezember des Jahres, das im Fondsnamen angegeben ist. In den letzten Monaten, wenn die Anleihen im Portfolio sukzessive fällig werden, werden die Fondsbestände in Barmittel und Barmitteläquivalente (wie Tresury Bills und Commercial Papers) umgeschichtet. Sobald alle Anleihen im Portfolio fällig geworden sind, wird der ETF geschlossen und die Anteilseigner erhalten eine Abschlusszahlung.

In dieser Abschlusszahlung sind die ursprüngliche Investition (Kapitalbetrag) sowie alle vom ETF erwirtschafteten Erträge enthalten, also etwa Zinsen aus den gehaltenen Anleihen. Die Verbindlichkeiten des Fonds (z.B. Gebühren und Kosten) werden von dieser Abschlusszahlung abgezogen.  

Das Bild illustriert die Funktionsweise von iBonds ETFs