iSHARES iBONDS ETFs

Entdecken Sie ETFs mit festen Laufzeiten

Bild von Teekannen
Bild von Teekannen

WAS SIND iBONDS ETFs?

iBonds ETFs (börsengehandelte Fonds) sind innovative Anleihenfonds mit festem Fälligkeitsdatum. Sie halten ein diversifiziertes Portfolio von Anleihen mit ähnlichen Fälligkeitsterminen und zielen darauf, regelmäßige Zahlungen sowie eine Abschlusszahlung im angegebenen Fälligkeitsjahr auszuschütten. Weitere Informationen über die Abschlusszahlung finden Sie unten im Abschnitt "Fälligkeit eines iBonds ETF".

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.

WAS ZEICHNET IBONDS ETFs AUS?

Symbol einer Uhr

Fällig wie eine Anleihe

iBonds ETFs haben einen festgelegten Fälligkeitstermin. Bei Fälligkeit schütten sie eine Abschlusszahlung aus, ähnlich wie herkömmliche Anleihen.

Symbol mit zwei kreisförmigen Pfeilen

Handelbar wie eine Aktie

iBonds ETFs können wie Aktien gekauft und verkauft werden. Somit bieten sie die Flexibilität, während der Laufzeit ein- und auszusteigen.

Symbol eines Glases

Diversifiziert wie ein Fonds

Mit iBonds ETFs erhalten Sie ein diversifiziertes Portfolio von Anleihen in einer einzigen Transaktion. Diversifizierung und Asset-Allokation können Sie nicht vollständig vor Marktrisiken schützen.

VORTEILE VON iBONDS ETFs

Dank ihrer einzigartigen Merkmale können iBonds ETFs Ihnen helfen, ganz einfach Zugang zu den Anleihemärkten zu erhalten, bestimmte Einstiegspunkte auszusuchen oder sogar den Bedarf an Barmitteln zu decken, den Sie für die Zukunft erwarten.

  • Diversifizierter Zugang zu den Anleihemärkten – iBonds ETFs werden an einer Börse gehandelt. Sie bieten allen Anlegern Zugang zum Anleihemarkt, der traditionell schwer zugänglich war, und sorgen gleichzeitig für Diversifizierung.
  • Den Zeitpunkt frei wählen – iBonds ETFs bieten ein diversifiziertes Engagement in Anleihen, die in dem Kalenderjahr fällig werden, das im Fondsnamen angegeben ist. Daher können Sie mit iBonds ETFs bestimmte Punkte auf der Renditekurve anvisieren.
  • Erwarteten Bedarf an Barmitteln decken – iBonds ETFs haben ein festgelegtes Fälligkeitsdatum. Dadurch können Anleger davon ausgehen, dass sie bei Fälligkeit eine Abschlusszahlung erhalten. Diese kann dazu beitragen, erwartete Ausgaben zu finanzieren, etwa den Kauf eines Autos oder eines Hauses, Studiengebühren oder die Altersvorsorge.

iBonds ETFs kombinieren die besten Eigenschaften von einzelnen Anleihen und ETFs. Sie bieten Anlegern ein effizientes Instrument, das fällig wird wie eine Anleihe und gleichzeitig wie ein traditioneller Anleihen-ETF zu geringen Kosten an der Börse handelbar ist.

Caption:

Erfahren Sie, wie iBonds ETFs im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten abschneiden:

MerkmaleiBondsAnleihen-ETFsEinzelne AnleihenOffene Investmentfonds
Diversifiziertes PortfolioJaJaNeinJa
Regelbasierte MethodikJaJaNeinJa
Feste FälligkeitJaNeinJaNein
HandelbarBörse & OTC Börse & OTC OTC -
Tägliche Transparenz JaJaNeinJa

Zwei Hauptrisiken im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen sind das Zinsrisiko und das Kreditrisiko. Wenn die Zinssätze steigen, sinkt in der Regel auch der Marktwert der Anleihen. Das Kreditrisiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Emittent der Anleihe nicht in der Lage ist, das Kapital zurückzuzahlen und Zinszahlungen zu leisten.

Kauf eines iBonds ETFs

Wenn Sie sich für einen iBonds ETF interessieren, kann die geschätzte Nettorendite bei Kauf (Estimated Net Acquisition Yield; ENA-Yield) ein wichtiger Faktor sein. Die ENA-Yield gibt an, welche Rendite abzüglich Gebühren und Ankaufskurs zu erwarten ist, wenn der Fonds bis zur Fälligkeit gehalten wird.

Auf der Produktseite jedes iBonds ETFs finden Sie einen Rechner, der Ihnen hilft, die geschätzte Nettorendite bei Kauf einzuschätzen. Sie müssen nur den erwarteten Ankaufkurs eingeben.

Bild des Rechners für die geschätzte Nettoakquisitionsrendite

Nur zur Veranschaulichung


Halten eines iBonds ETFs

Bonds ETFs sind darauf ausgerichtet, dass ihr Renditeprofil bei Fälligkeit (Yield to Maturity; YTM) ähnlich ist wie das der gehaltenen Anleihen. Ziel der ETFs ist es, die erwartete Rendite bis zur Fälligkeit zu erwirtschaften, und zwar durch eine Kombination aus regelmäßigen Ausschüttungen sowie einer Abschlusszahlung.

Fälligkeit eines iBonds ETFs

iBonds ETFs enden im Dezember des Jahres, das im Fondsnamen angegeben ist. In den letzten Monaten, wenn die Anleihen im Portfolio sukzessive fällig werden, werden die Fondsbestände in Barmittel und Barmitteläquivalente (wie Tresury Bills und Commercial Papers) umgeschichtet. Sobald alle Anleihen im Portfolio fällig geworden sind, wird der ETF geschlossen und die Anteilseigner erhalten eine Abschlusszahlung.

In dieser Abschlusszahlung sind die ursprüngliche Investition (Kapitalbetrag) sowie alle vom ETF erwirtschafteten Erträge enthalten, also etwa Zinsen aus den gehaltenen Anleihen. Die Verbindlichkeiten des Fonds (z.B. Gebühren und Kosten) werden von dieser Abschlusszahlung abgezogen.  

Das Bild illustriert die Funktionsweise von iBonds ETFs
Video 02:05

iBONDS: ETFS MIT FESTEN LAUFZEITEN

Kapitalanlagerisiko

Marketingmaterial

 

iBonds: ETFs mit festen Laufzeiten 

 

Verena Heming, Lead Digital Distribution Germany

 

Was sind iBonds ETFs?

iBonds ETFs sind innovative Anleihen-ETFs mit festen Laufzeiten. Ein iBonds ETF hält einen diversifizierten Korb von Anleihen mit ähnlichen Fälligkeitsterminen und schüttet bei Fälligkeit eine Endauszahlung aus. 

 

Risiko: Diversifizierung und Vermögensallokation schützen Sie möglicherweise nicht vollständig vor Marktrisiken. 

 

Was spricht für iBonds ETFs?

Herkömmliche Anleihen-ETFs haben kein Fälligkeitsdatum: Die Anleihen in den ETFs werden nach und nach fällig und laufend durch neue ersetzt. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Engagement an den Anleihemärkten. 

 

Im Gegensatz dazu haben iBonds ETFs, wie einzelne Anleihen, ein festes Fälligkeitsdatum. Das heißt, Anleger können bei Fälligkeit eine Endrückzahlung erwarten – neben den regelmäßigen Erträgen. 

 

Was sind die Vorteile von iBonds ETFs?

 

Risiko: Wenn die Zinssätze steigen, sinkt in der Regel der Marktwert von Anleihen, und der Emittent der Anleihe kann möglicherweise nicht in der Lage sein, die Zinszahlungen zu leisten. 

Es gibt eine Reihe von Vorteilen von iBonds ETFs. 

 

Erstens bieten iBonds ETFs einfachen Zugang zum Anleihemarkt. In der Regel sind Anleihen schwer zu handeln, da sie nicht an einer Börse notiert sind. Mit iBonds ETFs erhalten Sie mit einem Klick ein Engagement in einem Korb von Anleihen, die wie Aktien an der Börse gehandelt werden. 

 

Zweitens bieten iBonds ETFs Diversifizierung. iBonds bilden einen zugrunde liegenden Index ab und bieten ein Engagement in Hunderten von Anleihen aus verschiedenen Sektoren und Ländern. 

 

Schließlich haben iBonds ETFs ein festes Fälligkeitsdatum. Sie können Ihren Zeithorizont wählen und für einen Zeitraum investieren, der Ihren Bedürfnissen entspricht. iBonds ETFs sind in unterschiedlichen Laufzeiten erhältlich, Sie können also wählen, wie lange Sie Ihr Geld anlegen möchten. 

 

Alles in allem ermöglichen iBonds ETFs einen effizienten Zugang zu den Anleihemärkten, indem sie ein diversifiziertes Engagement in Anleihen sowie ein festes Fälligkeitsdatum bieten. 

 

Vielen Dank fürs Zuschauen!

 

Risikohinweise

 

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird.

 

Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Die Höhe und Grundlage der Besteuerung kann sich von Zeit zu Zeit ändern und hängt von den persönlichen Umständen ab.

 

BlackRock hat nicht geprüft, ob sich diese Anlage für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Risikobereitschaft eignet. Die angezeigten Daten sind nur eine zusammenfassende Information. Eine Anlageentscheidung sollte auf Grundlage des jeweiligen Prospekts getroffen werden, der beim Manager erhältlich ist.

Dieses Dokument dient nur Informationszwecken. Es stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Anlage in einen BlackRock Fonds dar und wurde nicht im Zusammenhang mit einem solchen Angebot erstellt.

 

Rechtliche Informationen

 

Dieses Material ist lediglich zur Weitergabe an professionelle Kunden (laut Definition in den Vorschriften der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde oder den MiFID-Regeln) bestimmt und sollte nicht von anderen Personen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.

 

Dieses Dokument ist Marketingmaterial.

 

Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR): herausgegeben von BlackRock (Netherlands) B.V., einem Unternehmen, das von der niederländischen Finanzmarktaufsicht zugelassenen ist und unter ihrer Aufsicht steht. Eingetragener Firmensitz: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: +31(0)-20-549-5200. Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet.

 

Alle hier angeführten Analysen wurden von BlackRock erstellt und können nach eigenem Ermessen verwendet werden.

 

Die Resultate dieser Analysen werden nur bei bestimmten Gelegenheiten veröffentlicht. Die geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung oder Beratung anderer Art dar und können sich ändern. Sie geben nicht unbedingt die Ansichten eines Unternehmens oder eines Teils eines Unternehmens innerhalb der BlackRock-Gruppe wieder, und es wird keinerlei Zusicherung gegeben, dass sie zutreffen.

 

© 2024 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES und BLACKROCK SOLUTIONS sind Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.